Mit Freude nehmen wir den erfolgreichen Abschluss des Baus des Zonnepark Vossenberg am Vossenberg in Mariahout in der Gemeinde Laarbeek zur Kenntnis. Bei diesem umfangreichen Projekt werden nicht weniger als 4.000 Solarmodule auf einer Fläche von acht Hektar (ha) installiert, wobei zwei Hektar harmonisch als Landschaftsintegration und Obstgarten gestaltet sind.
Anfang 2021 wählte der Rat der Bürgermeister und Schöffen der Gemeinde Laarbeek die Solarpark-Initiative von Solar Eur als fünftes und letztes Pilotprojekt im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsambitionen aus. Der fertiggestellte Solarpark erzeugt eine Leistung von 12 MW, was dem jährlichen Energieverbrauch von mehr als 2.700 durchschnittlichen niederländischen Haushalten entspricht.
Solar Eur ist bekannt für die Entwicklung, den Bau und die Realisierung ökologisch und sozial verantwortungsvoller Solarparks. Ein Beweis hierfür ist die Gestaltung des Zonneparks Vossenberg, die nicht nur die umgebende Umwelt berücksichtigt, sondern auch die in der Gegend vorkommende Flora und Fauna.
Im Jahr 2022 erhielt Solar Eur die erforderliche Genehmigung und den positiven Bescheid für die SDE++-Förderung, woraufhin die Vorbereitungsarbeiten für den Bau des Solarparks begannen. Der eigentliche Baubeginn erfolgte im September 2024 und Ende Dezember desselben Jahres wurde der Solarpark erfolgreich ans Stromnetz angeschlossen.
Landschaftsgestaltung mit Blick auf Rebhuhn, Buschvögel und Dachs Ein wichtiges Ziel von Solar Eur bei der Realisierung des Zonnepark Vossenberg war die Schaffung eines Solarparks, der aktiv zur Vergrößerung des Lebensraums von Rebhuhn, verschiedenen Buschvögeln und Dachsen beiträgt. Zu diesem Zweck wurden (Kilometer) neuer Käferbänke, Hecken mit Nuss- und Beerenarten sowie attraktive Blumenblöcke angelegt.
Partizipation Solar Eur legt großen Wert auf die enge Einbindung der Anwohner vor Ort in seine Projekte. Man unterscheidet zwischen planerischer und finanzieller Beteiligung. Im Rahmen der Planungsbeteiligung wurden Küchentischgespräche mit den unmittelbaren Anwohnern geführt, um deren wertvolle Hinweise und Ideen in die endgültige Gestaltung einfließen zu lassen. Darüber hinaus wurde eine Informationsveranstaltung für die Anwohner organisiert.
Zur finanziellen Beteiligung wird den Anwohnern die Möglichkeit geboten, sich auf verschiedenen Wegen finanziell am Solarpark zu beteiligen. Es wird ein spezieller Flächenfonds eingerichtet und es besteht auch die Möglichkeit, über ein Anleihenprogramm in dieses nachhaltige Projekt zu investieren.
Status und Follow-up: EOS Vossenberg Die Realisierung eines Energiespeichersystems (EOS) Vossenberg auf dem Gelände des Solarparks ist derzeit weit fortgeschritten. Dieses EOS wird von TPStorage, dem Schwesterunternehmen von Solar Eur, entwickelt und soll einen wesentlichen Beitrag zur Stabilität des Energienetzes leisten.